HTTP/2 Protokoll

Seit der Veröffentlichung des HTTP/2 Protokolls im Mai 2015 und der in Kapitel 3.1 vorgestellten PHP-Version 7 im Dezember 2015, arbeiten die Webhosting-Anbieter an der Implementierung dieser Standards zur Verbesserung der Performance von Websites. Während PHP in der Version 7 eine Optimierung der Ausführungszeit durch die Zend Engine erreicht, setzt das HTTP/2 Protokoll auf eine Reduzierung der HTTP-Anfragen durch die Nutzung direkter Verbindungen in Form von Datenstreams. Mit diesen Datenstreams wird eine Verbesserung des Ablaufs beim Laden zugehöriger Ressourcen eines HTML-Dokumentes zwischen den Browsern und dem Webserver angestrebt, um Ressourcen ohne vorherige Anfrage des Browsers senden zu können [Hog15]. Die kritische Komponente bei der Nutzung des HTTP/2 Protokolls ist derzeit die Infrastruktur. Sowohl die Clients als auch die Webserver müssen dieses Protokoll unterstützen. Daniel Stenberg, ein Mitarbeiter des Browser-Herstellers Mozilla, gibt an, dass Ende 2015 die Mehrheit der Browser das HTTP/2 Protokoll unterstützen wird und es von den Hosting-Anbietern abhängt, diesen Standard zu etablieren [Ste15c].

Kommentare sind geschlossen.