Zielsetzung und Planung

Das Ziel dieser praktischen Umsetzung ist die Erarbeitung von Lösungsansätzen zur Performanceoptimierung von Websites, die auf den Content-Management-Systemen Contao, TYPO3 und WordPress basieren. Diese werden mit dem gleichen Frontend-Template versehen, optimiert und auf verschiedenen Webserverumgebungen getestet. Anschließend wird ermittelt, welche der in Kapitel 3 vorgestellten Ansatzpunkte und Maßnahmen bei den verwendeten Systemen eine Verbesserung der Ladezeit bewirken. Der Schwerpunkt in den Versuchen wird auf die Möglichkeiten zur Reduzierung des zu übertragenden Datenvolumens bei dem Abruf mobiler Endgeräte durch die Integration von Responsive Images und Responsive Design with Server Side Components gelegt.

Eine Bewertung der Optimierungen erfolgt anhand der in dem Beitrag Browser-Werkzeuge und Erweiterungen vorgestellten regelbasierten Kriterienkataloge von PageSpeed Insights und YSLOW. Die Ermittlung verschiedener Messwerte wird mit den synthetischen Testverfahren WebPagetest und Pingdom von dem Standort Amsterdam vorgenommen. Beide Dienste ermöglichen die Protokollierung und Archivierung der erzielten Messergebnisse. Verschiedene Versuchsergebnisse werden mit WebPagetest gegenübergestellt und lassen sich nachträglich beliebig kombinieren. Um Abweichungen durch die Netzauslastung zu minimieren, werden die Messwerte unmittelbar nacheinander erhoben, sodass eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse gewährleistet ist. Die Erhebungen mittels WebPagetest erfolgen als Median Run mit jeweils 5 Durchläufen, um konstante und verlässliche Ergebnisse zu erhalten. Bei Messungen über ein mobiles 3G-Datennetzwerk ist eine Round Trip Time von 300 Millisekunden und die Emulation eines Google Nexus 5 Endgerätes auszuwählen.

Zur Bewertung der abgeschlossenen Optimierungen der Content-Management-Systeme und der Webserverumgebungen werden Ziel- und Grenzwerte, durch das in Tabelle 4.1 gezeigte Performance Budget, vorgegeben. Neben den Metriken sind auch die Messmethoden zur Erhebung der Daten definiert. Die Zielwerte geben das optimale Ergebnis für die Versuche vor, während die Grenzwerte festlegen, ab wann eine Abweichung vorliegt und das erzielte Ergebnis für die Performanceoptimierung unzureichend ist.

Tabelle 4.1: Performance Budget zur Bewertung der optimierten Content-Management-Systeme

Metrik Zielwert Grenzwert Messmethode
Time to First Byte 0,4 Sekunden 0,6 Sekunden WebPagetest, 5 Runs, Standort Amsterdam, Chrome, Cable
Visually Complete 1,0 Sekunden 1,5 Sekunden WebPagetest, 5 Runs, Standort Amsterdam, Chrome, Cable
Visually Complete 1,8 Sekunden 2,2 Sekunden WebPagetest, 5 Runs, Standort Amsterdam, Chrome, Nexus, 3G
Document Complete 1,5 Sekunden 2,0 Sekunden WebPagetest, 5 Runs, Standort Amsterdam, Chrome, Cable
Document Complete 3,0 Sekunden 3,5 Sekunden WebPagetest, 5 Runs, Standort Amsterdam, Chrome, Nexus, 3G
Speed Index 800 1000 WebPagetest, 5 Runs, Standort Amsterdam, Chrome
Speed Index 1500 2000 WebPagetest, 5 Runs, Standort Amsterdam, Chrome, Nexus, 3G
Page Weight 250 KB 500 KB Entwickler-Tools Google Chrome
PageSpeed Insights 90 / 90 75 / 85 Google PageSpeed Insights (Mobil / Desktop)
YSLOW 94 / A 90 / A YSLOW (Punkte / Note)
Pingdom 95 90 Pingdom Full Page Test, Standort Amsterdam