WebAssembly

Die Browserhersteller Apple, Google, Microsoft und Mozilla haben gemeinsam mit der Entwicklung des Webstandards WebAssembly begonnen. Mit diesem soll der Quellcode als Bytecode ausgeführt werden, um langfristig JavaScript zu ersetzen. WebAssembly ist ein binäres Format für Websites und gibt Entwicklern die Möglichkeit, performancekritischen Code und Programmiersprachen, wie C/C++, für die Webplattform zu kompilieren [Lee15]. Es kann mit WebAssembly eine Verbesserung der Ausführungszeit von bis zu 20 Prozent gegenüber der Verwendung von JavaScript erzielt werden, bei einer gleichzeitigen Verringerung der Dateigröße um 20 bis 30 Prozent [Kha15]. Der Webstandard befindet sich noch am Anfang der Entwicklung. Es ist daher noch nicht absehbar, wann dieser produktiv bei der Erstellung von Websites eingesetzt werden kann.